Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Anmeldung
Mit der Anmeldung kommt ein Vertrag zustande. Die Anmeldung erfolgt telephonisch, über das Anmeldeformular auf der Website oder formlos schriftlich bzw. per Email. Bitte geben Sie bei telephonischen oder formlosen Anmeldungen unbedingt den Namen des Teilnehmers, die vollständige Anschrift mit Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse an. Ihre Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des Eingangs von uns gebucht. Es wird um rechtzeitige Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn gebeten; kurzfristige Anmeldungen sind jedoch jederzeit möglich. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, melden wir uns umgehend, ansonsten senden wir Ihnen Ihre Anmeldebestätigung mit ausführlichen Informationen und einer Rechnung über die Teilnahmegebühr binnen kurzer Frist zu.
2. Bezahlung
Unsere Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19 %. Sie wird in den Rechnungen gesondert ausgewiesen. Die Teilnahmegebühren stellen wir mit der Anmeldebestätigung in Rechnung. Sie ist vollständig innerhalb von 14 Tagen, spätestens jedoch 14 Tage vor Seminarbeginn, bei kurzfristigen Anmeldungen sofort zu begleichen.
3. Rabattmöglichkeiten
Bei Buchungen mehrerer Seminare wird für das erste Seminar die volle Teilnahmegebühr erhoben, für jedes weitere Seminar erhält der Teilnehmer 10 % Rabatt auf die jeweilige Teilnahmegebühr. Bei Gruppenbuchungen von mehr als fünf Teilnehmern für ein einwöchiges Seminar erhalten sämtliche Teilnehmer einen Rabatt von 10 % auf die jeweilige Teilnahmegebühr.
4. Sonderveranstaltungen
Für Gruppen ab 10 Personen können auch individuelle Veranstaltungen konzipiert werden. Wir bitten Veranstaltungswünsche, Themen und Termine rechtzeitig anzumelden. Hierfür werden wir gerne individuelle Angebote erstellen.
5. Vertretung, Rücktritt, Stornierung
Sie können jederzeit anstelle des angemeldeten Teilnehmers einen Vertreter benennen. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Sie können jederzeit auf einen anderen Veranstaltungstermin oder auch eine andere Veranstaltung umbuchen. Bitte teilen Sie uns dies schriftlich mit. Bei einer Umbuchung (nur einmalig möglich) erheben wir folgende Bearbeitungsgebühren:
-
Umbuchung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: kostenlos
-
Umbuchung 4-2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: € 50 incl. MwSt.
-
Umbuchung ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 25 % der Teilnahmegebühr incl. MwSt.
Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Dies ist jedoch nur schriftlich möglich. Bitte beachten Sie, dass wir folgende Bearbeitungsgebühren erheben:
-
Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: € 80,- incl. MwSt.
-
Stornierung ab 4 Wochen bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 25 % der Seminargebühr incl. MwSt.
-
Stornierung ab 2 Wochen vor Seminarbeginn 50 % der Seminargebühr incl. MwSt.
-
Bei Nichterscheinen die volle Teilnahmegebühr incl. MwSt.
Bitte denken Sie bei einem Rücktritt oder einer Stornierung daran, Ihre Zug-, Flug- oder Hotelbuchung ebenfalls zu stornieren.
6. Absage von Veranstaltungen
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl (unter 10 Personen) bis spätestens 10 Tage vor dem geplanten Veranstaltungstermin oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung des Seminarleiters, höhere Gewalt) abzusagen. Bereits von Ihnen entrichtete Teilnahmegebühren werden Ihnen selbstverständlich umgehend in voller Höhe zurückerstattet. Sofern Sie auf einen anderen Veranstaltungstermin umbuchen wollen, werden hierfür keine Gebühren erhoben. Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen. Bitte beachten Sie dies auch bei Ihrer Buchung von Flug- oder Bahntickets bzw. Hotelbuchung.
7. Änderungsvorbehalte
Wir sind berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen (z. B. aufgrund von Rechtsänderungen, Öffnungszeiten oder eingeschränkter Zugänglichkeit der besuchten Museen, Sammlungen oder Archive) vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für den Teilnehmer nicht wesentlich ändern. Wir sind berechtigt, die vorgesehenen Seminarleiter im dringenden Bedarfsfall (z. B. Krankheit, Unfall) durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleichwertig akademisch qualifizierte Personen zu ersetzen.
Die im Rahmen der Seminare zur Verfügung gestellten Skripten, Materialien und Dokumente werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.
8. Leistungsinhalte bei Seminaren
Für die Seminare sind grundsätzlich die Inhalts- und Leistungsbeschreibungen der einzelnen Seminarveranstaltungen sowie die hierauf bezugnehmenden Angaben in der Buchungsbestätigung maßgeblich. Nebenabreden, die den Umfang der vertraglichen Leistungen erweitern, sind vom Veranstalter ausdrücklich zu bestätigen.
Die jeweils angegebenen Teilnahmegebühren für einwöchige Intensivseminare beinhalten, soweit nicht anders angegeben:
-
Einen halben Seminartag am Anreisetag sowie vier volle Seminartage zu je wenigstens 6 akademischen Stunden
-
ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag
-
ein kleiner Sektempfang zur Begrüßung
-
Exkursionen nach Maßgabe der Seminarprogramme in aktiver Vorbereitung und Durchführung durch die Seminarleiter
-
Eintrittsgelder und Beförderungsentgelder (öffentliche Verkehrsmittel) bei Exkursionen und Museums- bzw. Sammlungsbesuchen
-
Vormittags und Nachmittags Pausenkaffee
-
Skripten, Kopien von Quellen und wissenschaftlicher Literatur, Arbeitsunterlage
Die jeweils angegebenen Teilnahmegebühren für Wochenendseminare beinhalten, soweit nicht anders angegeben:
-
zwei volle Seminartage zu je wenigstens 6 akademischen Stunden
-
am Samstagabend je nach Teilnehmerwunsch Abendvortrag oder Stadtrundgang, am Sonntag bei Veranstaltungsende Abschlußbesprechung mit Feedback, nach Wunsch anschließender Kurzvortrag
-
je ein gemeinsames Mittagessen am Samstag und am Sonntag
-
Skripten, Kopien von Quellen und wissenschaftlicher Literatur, Arbeitsunterlagen
- Vormittags und Nachmittags Pausenkaffee
9. Haftung des Seminarveranstalters
Der Seminarveranstalter haftet für die gewissenhafte organisatorische Seminarvorbereitung, die sorgfältige Auswahl und Überwachung der Seminarleiter, die Richtigkeit der Leistungsbeschreibung und die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Seminarleistungen. Der Seminarveranstalter haftet für ein Verschulden der mit der Leistungserbringung betrauten Person.
10. Beschränkte Haftung
Die Haftung des Seminarveranstalters ist auf den dreifachen Seminarpreis beschränkt, soweit a) ein Schaden des Teilnehmers weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird und soweit b) der Seminarveranstalter für einen dem Teilnehmer entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. Der Seminarveranstalter haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden, es sei denn, dass derartige Leistungsstörungen auf einem schuldhaften Verhalten des Seminarveranstalters im Rahmen der Vermittlung beruhen.
11. Gesetzliche Bestimmungen
Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
12. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Seminarvertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge.
13. Gerichtsstand
Der Teilnehmer kann den Seminarveranstalter nur an dessen Sitz (Würzburg) verklagen. Für Klagen des Seminarveranstalters gegen den Teilnehmer ist der Wohnsitz des Teilnehmers maßgeblich, es sei denn, die Klage richtet sich gegen Vollkaufleute oder Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland haben, oder gegen Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegt haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. In diesen Fällen ist der Sitz des Seminarveranstalters maßgeblich.
14. Datenschutz/Datenspeicherung
Hinweis nach § 33 BDSG: Die Speicherung und Verarbeitung der Kundendaten erfolgt unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes durch die STUDIORA UG. Eine Weitergabe oder gar ein Verkauf von Daten an Dritte erfolgt unter keinen Umständen.
Die Kundendaten werden zu Abwicklungs-, Abrechnungs- und eigenen Werbezwecken in Form von Ihrem Namen, Ihrer Postanschrift, Ihrer Telefonnummer sowie Ihrer E-Mail-Adresse gespeichert. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich (bei Kommunikation aktueller Angebote oder eines Newsletters per Email genügt ebenfalls eine Email) mit unter Beifügung des Werbemittels mit Ihrer Anschrift.
Der Kunde ist damit einverstanden, dass die Deutsche Post AG der STUDIORA UG die zutreffende aktuelle Anschrift mitteilt, soweit eine Postsendung nicht unter der bisher bekannten Anschrift ausgeliefert werden konnte (Postdienste-Datenschutzverordnung).