Prof. Dr. Rainer Leng

Mittelalterliche Geschichte

Prof. Dr. Rainer Leng

Prof. Dr. Rainer Leng studierte Geschichte, Germanistik, klassische Philologie, Politikwissenschaft und Soziologie an den Universitäten Würzburg und Heidelberg. 1996 wurde er in mittelalterlicher Geschichte mit der Arbeit "Konrad von Halberstadt O.P. Chronographia Interminata 1277-1355/59" promoviert. Die Habilitation erfolgte im Jahr 2000 mit einem zweibändigen Werk „Ars Belli. Kriegstechnische und - taktische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert . Die Arbeit wurde mit dem Werner-Hahlweg-Preis für Militärgeschichte und Wehrwissenschaften ausgezeichnet, verliehen 2002 auf dem Deutschen Historikertag. Leng war 1994-2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschergruppe „Das Bild des Krieges im Wandel vom Mittelalter zur Neuzeit“, 2003-2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bayerischen Akademie der Wissenschaft in München sowie am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen. 2000-2002 und 2007-2009 sowie 2011/12 vertrat er Lehrstühle für Mittelalterliche Geschichte, Landesgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Historische Hilfswissenschaften in Würzburg und Stuttgart. Seit 2008 ist Leng Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Würzburg.

Homepage von Rainer Leng an der Universität Würzburg (mit Lebenslauf und Schriftenverzeichnis).

Vorlesung "Transformation von Wissenskulturen"

Die aktuelle Vorlesung "Transformation von Wissenskulturen. Von der Spätantike bis in das frühe Mittelalter" (Wintersemester 2011/12, Universität Stuttgart) steht hier in voller Länge zum Download bereit. Um die Folien samt Vorlesungsaufzeichnung abzuspielen, benötigen Sie den kostenlosen Lecturnity-Player und einen PC mit angeschlossenen Lautsprechern.

Lecturnity-Player (für Download und Installation bitte den Anweisungen auf der Lecturnity-Homepage folgen)

1. Vorlesung vom 18.10.2011 (Downloaden und mit Lecturnity-Player abspielen)

2. Vorlesung vom 25.10.2011 (Downloaden und mit Lecturnity-Player abspielen)

3. Vorlesung vom 8.11.2011 (Downloaden und mit Lecturnity-Player abspielen)

4. Vorlesung vom 15.11.2011 (Downloaden und mit Lecturnity-Player abspielen - Achtung: dieses Mal sehr laut ausgepegelt!)

5. Vorlesung vom 22.11.2011 (Downloaden und mit Lecturnity-Player abspielen)

6. Vorlesung vom 29.11.2011 (Downloaden und mit Lecturnity-Player abspielen)

7. Vorlesung vom 6.12.2011 (Downloaden und mit Lecturnity-Player abspielen)

8. Vorlesung vom 13.12.2011 (Downloaden und mit Lecturnity-Player abspielen)

9. Vorlesung vom 20.12.2011 (Downloaden und mit Lecturnity-Player abspielen)

10. Vorlesung vom 10.1.2012 (Downloaden und mit Lecturnity-Player abspielen)

11. Vorlesung vom 17.1.2012 (Downloaden und mit Lecturnity-Player abspielen)

12. Vorlesung vom 24.1.2012 (Downloaden und mit Lecturnity-Player abspielen)